Kinder- und Familiengesundheit bekommt immer größere Bedeutung Das vergangene Jahr 2021 hat uns alle durchgeschüttelt. Die Hoffnung, die Pandemie Weiterlesen ...
Stadtteilklinik Hamburg – Auf dem Flur muss keiner warten “In unsere Allgemeinarztpraxis kommen viele Patienten, die wir ambulant nicht mehr versorgen Weiterlesen ...
Großer Erfolg für die Gesundheit für Billstedt/Horn UG und dem Gesundheitskiosk Das Modell Gesundheitskiosk ist in das Regierungsprogramm aufgenommen worden. In „besonders benachteiligten Weiterlesen ...
Patientensicherheit: Alexander Fischer – Die Perspektive des Patienten ist das Maß Die von Prof. Matthias Schrappe entwickelte Neudefinition von Patientensicherheit wird auch von Weiterlesen ...
Dr. Akbar Barialai: „Wir müssen wach bleiben“ Es geschah vor einigen Jahren. Ein hochbetagter Patient kam mit Magenbluten zu Weiterlesen ...
Welttag Patientensicherheit „Auch Strukturen können die Sicherheit von Patienten gefährden„ Erst seit 20 Jahren wird ernsthaft über die Frage diskutiert, welchen Stellenwert Weiterlesen ...
Krebs macht arm! Fragen an Franziska Holz, Geschäftsführerin der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.: Welche Bedeutung hat Weiterlesen ...
Krebs: Patienten fühlen sich überfordert Menschen, die die Diagnose Krebs bekommen, sind oft total aus dem Leben Weiterlesen ...
Niedrigschwellige Begleitung bei Krebs: Psychosoziale Beratungen für Krebspatienten fördern positive Therapieeffekte Onkologen und Gesundheitsberater können gemeinsam höhere Therapieeffekte bei Patienten erreichen, als wenn Weiterlesen ...
Billenetz in Billstedt und Horn: Grundvoraussetzung ist Vertrauen Gibt es für Sie eine Abgrenzung zwischen gesundheitlichen und sozialen Themen? Rosenbusch: Weiterlesen ...
Leiterin Elternschule Billstedt: Sind auf Kooperationen angewiesen Birgit Schumann, Leiterin Elternschule Billstedt: „Hier gibt es keine Konkurrenzen, sondern eine Weiterlesen ...
Besondere Versorgung: Gesundheitskiosk ist ohne Partner im Sozialraum undenkbar Seit September 2017 ist der Gesundheitskiosk für rund 100 soziale Einrichtungen die Weiterlesen ...
Medikationsplan: Vom Austausch profitieren Frau Husmann, Leiterin des Gesundheitskiosk, über Medikationspläne. Wann kommen Sie mit Medikamenten Weiterlesen ...
„FORTA erzeugt Therapietreue“ Es waren nur acht Teilnehmer, die den ersten Online-QZ zu FORTA gemeinsam Weiterlesen ...
25.000 Tote durch Polymedikation: Bundeseinheitlicher Medikationsplan kann Menschenleben retten Bis zu 25.000 Menschen sterben nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände jährlich Weiterlesen ...
Auszüge aus dem Brief von Gesundheitsminister Jens Spahn „Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen“ Sie als niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bilden den ersten Schutzwall, den unser Weiterlesen ...