High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Fortbildungen im Blick

Für Ärztinnen und Ärzte, MFA und Pflegefachkräfte organisieren wir zahlreiche Weiterbildungen (überwiegend CME-zertifiziert).

Arzneimittelkonsil

Welche Arzneimittel sind nun für ältere Menschen geeignet und welche nicht? Für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte ist es im hektischen Praxisalltag eine Herausforderung, die Balance zwischen Über- und Unterversorgung ihrer multimorbiden Patienten sicherzustellen. Um die Auswahl geeigneter Medikamente zu erleichtern, entwickelte Prof. Dr. med. Martin Wehling, Direktor Klinische Pharmakologie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, das sogenannte FORTA-Prinzip. FORTA steht für „Fit for the aged“ und kategorisiert in Form einer umfassenden Liste Wirkstoffe in Verbindung mit ausgewählten Indikationen nach ihrer Tauglichkeit für die Therapie älterer Patienten.

Die Konsile stehen unter der Leitung von Prof. Wehling. Vor jeder Sitzung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Fallbeispiele an Prof. Wehling zu senden. Im Eingangsvortrag beleuchtet er zu wechselnden Indikationen die jeweilige Arzneimitteltherapie und stellt die wissenschaftliche Daten- und Studienlage dar. Dabei erläutert er, für welche Indikationen welche Therapie geeignet ist und welche Risiken diese birgt. Im Anschluss daran stellen die Teilnehmer ihre Einzelfälle aus dem Praxisalltag zur Diskussion, um diese nach dem FORTA-Prinzip zu bewerten. Der wissenschaftliche Austausch zwischen den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Netzwerkarbeit in den Stadtteilen. 

Weiterbildung für MFA

Qualifizierte Medizinische Fachangestellte (MFA) sind zentrale Akteure im ambulanten Sektor, denn für die Versorgung von chronisch Kranken oder anderen hoch vulnerable Patienten sind reibungslose Übergänge und intensive fachliche Begleitung sowie der Aufbau von Netzwerken essenziell.

Deshalb bieten wir MFA’s aus Billstedt/Horn die Möglichkeit, sich direkt im Quartier individuell und praxisorientiert fortzubilden

Die Workshops und Kurse zu praxisrelevanten Themen wie Case Management, Häusliche Krankenpflege, Wundmanagement oder Gesprächsführung erhöhen die Versorgungsqualität im Stadtteil und sind kostenlos.

Qualitätszirkel

Für unsere Partner:innen aus dem Ärztenetz e.V. veranstalten wir regelmäßig Qualitätszirkel zum gemeinsamen Austausch. U.a. stehen diese Themen auf der Agenda: Vernetzung Pflege, Update Psychiatrie, Kindergesundheit. 

Oliver Manske

Versorgungsmanagement

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner