High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Gesundheitsförderung und Risikomanagement von Menschen mit Herzinsuffizienz – Risikofaktoren meiden, Eskalationen verhindern und die behandelnden Ärzte im stationären und ambulanten Sektor noch enger vernetzen – das sind die Ziele von „Herz im Blick“, einem Programm für Patienten mit koronaren Herzerkrankungen (KHK) und deren Komplikationen wie z.B. der Herzinsuffizienz.


Dazu implementieren wir eine Reihe von Maßnahmen, die sich zum einen an die Patienten direkt – beispielsweise Reha-Sportkurse und Schulungen im Gesundheitskiosk – zum anderen an die Ärzte auf der Versorgungsebene wenden. Denn chronische Herzerkrankungen sind auch in Billstedt und Horn sehr verbreitet, die Menschen erkranken dort durch die sozioökonomischen Rahmenbedingungen zudem noch viel früher als andernorts.


Das Programm entstand in engem Austausch mit niedergelassenen Hausärzten und Kardiologen aus dem Stadtteil und wird laufend weiterentwickelt.


Eine große Herausforderung bei der medizinischen Versorgung ist die hohe Hospitalisierungsrate: Von den rund 2,5 Millionen Patienten mit Herzinsuffizienz mussten im Jahr 2017 in Deutschland beinahe 465.000 vollstationär behandelt werden.


Studien zeigen: Viele dieser Fälle sind als „ambulant-sensitiv“ einzustufen und lassen sich vermeiden, wenn die Betroffenen im Vorfeld und in der ambulanten Weiterbehandlung noch intensiver begleitet werden.


Auf diese Weise ließen sich zudem Kosten senken, denn ein großer Teil der Aufwendungen entsteht durch stationäre Aufenthalte.

Ziele im “Herz im Überblick”

  • Erkennen und minimieren der Risikofaktoren
  • Reduktion von Ambulant-sensitiven Krankenhauseinweisungen
  • Steigerung der Selbstmanagementkompetenzen
  • Steigerung der Lebensqualität und Zufriedenheit der Patienten
  • Reduktion vermeidbarer Arztkontakte

 Downloads und weitere Infos

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner