// Pseudocode to generate gesamtlieferung_id \$date = date('Ymd'); // Current date in Ymd format \$contract_id = '12002100201'; // Contract identifier \$gesamtlieferung_id = \$date . '_' . \$contract_id; // Pseudocode to generate teilnahme_id_extern \$insurance_number = 'D263860290'; // Example insurance number \$enrollment_date = '20180116'; // Example enrollment date in Ymd format \$teilnahme_id_extern = \$contract_id . '_' . \$insurance_number . '_' . \$enrollment_date; Pflege und Krankenhäuser – Gesundheit Billstedt/Horn UG
         
High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Pflege und Krankenhäuser

BESSERE VERSORGUNG VON PATIENT:INNEN NACH DEM KRANKENHAUSAUFENTHALT

Patient:innen mit bestimmten Profilkonstellationen – beispielsweise mit einer Tumorerkrankung, nach invasiven Eingriffen oder mit einem geringen Hb-Wert – haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit innerhalb von 30 Tagen wieder ins Krankenhaus eingewiesen zu werden. Dies führt neben einer eingeschränkten Lebensqualität zu hohen Kosten für Kliniken und Krankenkassen.

Mit dem Versorgungsprogramm „Krankenhaus im Blick“ wenden wir uns an Patient:innen, die aus der Klinik wieder in das ambulante Setting entlassen werden. Dazu implementieren wir eine Reihe von Maßnahmen, die sich zum einen an die Patient:innen direkt – wie beispielsweise Versorgungskoordinatoren oder die engmaschige poststationäre Begleitung von Hochrisikopatienten – zum anderen an die Ärzt:innen, Pflegekräfte und MFA auf der Versorgungsebene wenden.

Die Vorteile sind:

Reduktion der Wiedereinweisungen
Sicherstellung der poststationären Versorgung
Steigerung der Lebensqualität und Zufriedenheit der Patienten
Reduktion vermeidbarer Arztkontakte

STATIONÄRE VERSORGUNGSKOORDINATORINNEN

Schon vor der Entlassung aus dem Krankenhaus werden Patient:innen mit poststationärem Versorgungsbedarf durch unsere Versorgungskoordinator:innen erkannt und auf eine Weiterbetreuung durch den Gesundheitskiosk angesprochen. Sind Patient:innen dazu bereit, organisieren die sie Termine beim Haus- und/oder Facharzt sowie im Gesundheitskiosk und stellen die Übergabe aller Befunde an die weiterbehandelnden Ärzt:innen sicher.

FORTBILDUNG FÜR NICHT-ÄRZTLICHES PERSONAL

Für die sektorenübergreifende Zusammenarbeit ist es von Vorteil, wenn das Fachpersonal das Bewusstsein für besser koordinierte Übergabeprozesse schärft. Die Gesundheit für Billstedt/Horn UG entwickelt für alle nicht-ärztlichen Berufsgruppen im Gesundheitsnetz ein entsprechendes Schulungsprogramm. Neben theoretischem Wissen werden dabei auch kurze Hospitationen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen vermittelt, die einen Perspektivwechsel ermöglichen.

IT-GESTÜTZTE DATEN- UND BEFUNDÜBERMITTLUNG

Durch eine IT-Anbindung der Kliniken an das Ärztenetz werden behandlungsrelevante Daten- und Befunde digital zur Verfügung gestellt. Informationen gelangen somit zeitnah an die richtigen Ärzt:in und sichern die Behandlungsqualität und -kontinuität. Dadurch lassen sich Doppeluntersuchungen und Therapieunterbrechungen vermeiden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner