Billenetz – Bildungsnetzwerk im Hamburger Osten
Billenetz – Bildungsnetzwerk im Hamburger Osten
Billstedter Hauptstraße 97
22117 Hamburg (Billstedt)
040 2190 2194
Website: www.billenetz.de
Ansprechpartner:
- Bettina Rosenbusch
Anbieterportrait
Im Billenetz haben sich seit September 2002 auf Initiative von Arbeit und Leben Hamburg mehr als 60 engagierte Einrichtungen aus Billstedt, Horn, Hamm und Rothenburgsort zusammengeschlossen, um in den Hamburger Bille-Stadtteilen den Austausch zwischen den Bildungseinrichtungen zu stärken mit dem Ziel, für die BewohnerInnen der Region passende Bildungsangebote zu entwickeln.
Das Billenetz bietet mit seinen Arbeitskreisen und Projekten eine konstruktive Plattform für Kontakte zwischen Schulen und Unternehmen, zwischen Behörden, Bildungsträgern und weiteren Akteuren in der Region. Bei den regelmäßigen Fachgesprächen zu aktuellen Themen findet ein intensiver Austausch zwischen den Akteuren der Region statt. Aus den Begegnungen im Verbund entstehen Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten.
Angebote
Beratung von BewohnerInnen bei der Arbeitssuche im Projekt „AM Fluss“ gemeinsam mit der Hamburger Volkshochschule: Im Projekt AM Fluss – Aufsuchendes Motivierendes Fallmanagement – werden an zwei Standorten (Billstedt-Horn und Osdorf-Lurup) Arbeitslose über 26 Jahren durch Beratung, Begleitung und spezifische Bildungsangebote in die Beschäftigung geführt. Das Billenetz bietet in Einzelgesprächen Berufsorientierung, Unterstützung und Begleitung bei Bewerbungen und Firmenkontakten. Für die MultiplikatorInnen aus den Einrichtungen bieten wir Fachgespräche zu aktuellen Bildungsthemen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Gesundheitsprojekt „Gärten für Kinder“: Das Gartenprojekt fördert gesunde Ernährung und erzeugt ein Bewusstsein über Herkunft und Wachstum unserer Nahrungsmittel und über die biologischen Zusammenhänge bei den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft. Das Gartenprojekt richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren an Grundschulen im Hamburger Osten. Die Familien der meisten dieser Kinder haben keine oder nur wenige Kenntnisse über gesunde Ernährung. Die Kinder werden von Gärtnern dazu angeleitet, Gartenbeete auf dem Gelände ihrer Schule zu betreuen. Sie lernen, Gemüse, Salat, Kräuter und Blumen anzupflanzen und zu pflegen. Das Projekt verknüpft altersgerechte körperliche Tätigkeiten mit Grundkenntnissen über gesunde Ernährung. Die Kinder nutzen außerdem ihre Schulküchen und kochen dort aus dem in ihren Gärten geernteten Gemüse gesunde Mahlzeiten.
„Projekt zur Prävention und Gesundheitsförderung“: Initiiert von der AOK Rheinland/Hamburg und IKK Classic werden Projekte mit dem Ziel der Verbesserung der Gesundheit der BewohnerInnen finanziert.
„Lehrstellenatlas Hamburger Osten“: Mit mehr als 1.000 Ausbildungsplätzen in 232 Berufen bei 304 Unternehmen unterstützt der Lehrstellenatlas als Broschüre und Internetportal SchülerInnen bei der Suche nach passenden Ausbildungs- und Praktikumsplätzen.
Moderation der Regionalen Bildungskonferenz Billstedt-Horn-Mümmelmannsberg[/vc_column_text][vc_column_text]
Kernkompetenz
- Organisation von Veranstaltungen zum Fachaustausch zwischen den regionalen Akteuren zu Bildungs- und Gesundheitsthemen
- Moderation von Veranstaltungen
- Vernetzung der Stadtteileinrichtungen
Hauptzielgruppe:
- Für alle