// Pseudocode to generate gesamtlieferung_id \$date = date('Ymd'); // Current date in Ymd format \$contract_id = '12002100201'; // Contract identifier \$gesamtlieferung_id = \$date . '_' . \$contract_id; // Pseudocode to generate teilnahme_id_extern \$insurance_number = 'D263860290'; // Example insurance number \$enrollment_date = '20180116'; // Example enrollment date in Ymd format \$teilnahme_id_extern = \$contract_id . '_' . \$insurance_number . '_' . \$enrollment_date; Erziehungsberatung – Gesundheit Billstedt/Horn UG
         
High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Erziehungsberatung


Erziehungsberatung

Danziger Str. 66
20099 Hamburg (Mitte)

und

Öjendorferweg 10a
22111 Hamburg (Billstedt)

040 280 140 -620

Website: www.caritas-hamburg.de

Ansprechpartner

  • Regina Seyer (Abteilungleitung)
  • Patricia Incze (Verwaltung)

Anbieterportrait

Familien und Eltern sind mit vielen Anforderungen an sich und ihre Kinder konfrontiert. Gesellschaftliche Vorstellungen, wie die “ideale Mutter” oder der “ideale Vater” auszusehen haben, verursachen oft ein Gefühl der Überforderung bei den Eltern. Es kann schnell die Unsicherheit entstehen, welche Konflikte und welche Schwierigkeiten beim Heranwachsen der Kinder “normal” sind, ob Grenzen zu weit oder zu eng gesetzt werden. Themen und Anlässe einer Erziehungsberatung sind beispielsweise, wenn das Kind unter der Trennung der Eltern leidet, wenn Probleme in der Kita oder Schule auftreten oder auch wenn das Kind einnässt oder Eltern ihre Kinder nicht mehr erreichen. Gemeinsam werden Zielvorstellungen besprochen und Lösungswege erarbeitet. Die Eltern werden anschließend bei deren Umsetzung unterstützt. Eine Erziehungsbera-tungsstelle aufzusuchen ist kein Eingeständnis von Schwäche, sondern ein guter Schritt, der die gesamte Familie nachhaltig entlasten kann. Alle Angebote der Erziehungsberatungsstelle sind gebührenfrei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Angebote

Beratung, Familientherapie, Spieltherapie, begleiteter Umgang, Fachgespräche. Die Kosten trägt das Jugendamt.

Hauptzielgruppe:

  • Eltern
  • Jugendliche
  • Frauen
  • Mädchen
  • Kinder
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner