IB Schul- und Sozialraumprojekte
IB Schul- und Sozialraumprojekte
Steinfeldtstraße 1
22119 Hamburg (Horn)
0162 380 98 49
Website: www.internationaler-bund.de/angebote/standort/200891/
Ansprechpartner
Nils Schwemann
Anbieterportrait
Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Eltern Hilfen in ihrem Lebensumfeld. Unsere Arbeit im Sozialraum hat viele Gesichter: individuelle Hilfen und Beratung gehören ebenso dazu wie offene Gruppenangebote. Wir sind in Schulprojekten sowie der Kinder- und Jugendarbeit aktiv, beraten Eltern in Erziehungsfragen, bieten Hilfen für Flüchtlinge und vieles mehr. Was die verschiedenen Angebote eint: die Hürden, an Ihnen teilzunehmen sind niedrig. Unser Ziel ist es, den Menschen im Stadtteil einen unbürokratischen Zugang zu Hilfen in ihrem Umfeld zu ermöglichen.In den IB Schul- und Sozialraumprojekten kooperieren das Fachamt für Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) mit seinen Diensten und Angeboten, das Regionale Bildungs- und Beratungszentrum Billstedt (ReBBZ) und der Internationale Bund (IB) als geschäftsführender Träger mit den Schulen, Angeboten der Kinder- und Jugendpsychiatrie und den Institutionen und Einrichtungen der Region, um Kinder bei der Integration in die schulischen und sozialräumlichen Angebote und Eltern bei ihren erzieherischen Aufgaben zu unterstützen.
Angebote
Grundschulprojekt Billstedt:
- Grundschulkinder / schulersetzend für ca. ein Jahr
- Begleitung, Betreuung, Förderung und Unterricht durch Sozial- und Sonderpädagogen. Im Anschluss an die Teilnahme am schulersetzenden Gruppenangebot erfolgt die Integration in das regionale Schulangebot. Die Nachbetreuung ist ca. ein weiteres Jahr lang möglich. Die Teilnahme am Projektangebot von Time for Kids am Nachmittag ist nach Absprache möglich.
Time for Kids:
- Grundschulkinder / nachmittags für die Dauer von ca. einem Jahr mit der Möglichkeit begründet zu verlängern
- Sozialpädagogische Begleitung, Betreuung und Förderung- Mittagstisch; Schulische Unterstützung und Hausaufgabenhilfe, Kooperation mit den Schulen der Region; Freizeitaktivitäten mit wechselnden Angeboten
- Ferienprogramme
Time for Youngsters
- Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren / schulersetzend für die Dauer von ca. einem Jahr
- Begleitung, Betreuung, Förderung und Unterricht durch Sozial- und Sonderpädagogen
- Mittagstisch; verbindliche Angebote am Nachmittag; Ferienprogramme
- Im Anschluss an die Teilnahme am schulersetzenden Gruppenangebot erfolgt die Integration in das regionale Schulangebot. Die Nachbetreuung ist ca. ein weiteres Jahr lang möglich.
Die Aufnahmen in das Grundschulprojekt und in Time for Youngsters erfolgen über die Schulen mit der Un-terstützung des Jugendamtes und dem ReBBZ. Die Aufnahme in Time for Kids erfolgt über die Institutionen, Einrichtungen und Dienste im Sozialraum. Interessierte nutzen für weitere Auskünfte die angegebenen Kontaktdaten.
Kernkompetenzen
Kinder: verbessern im Projektverlauf ihr Selbstbewusstseinstärken ihre Selbst- und Fremdwahrnehmungüben unter Anleitung mit Lern- und Leistungsanforderungen umzugehenlernen sich in eine Gruppe zu integrieren und Konflikte mit angemessenen Mitteln auszutragenIn den Angeboten der Projekte haben die Kinder Gelegenheit, schulische Erfolgserlebnisse zu erfahren und positive Gruppenerfahrungen bei Spiel und Spaß zu machenZusammenarbeit mit Eltern: Vereinbarung einer Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und den KooperationspartnernFestlegung individueller Ziele für Kinder und ElternAustausch über die Entwicklung des Kindes in Gruppe, Schule und ElternhausBegleitung bei Gesprächen mit Kooperationspartnern aus Schule, Jugendhilfe und dem GesundheitssystemBeratung über die kindliche Förderung, erzieherische Unterstützung und Maßnahmen zur Entwicklungsförderung
Hauptzielgruppe:
- Eltern
- Kinder