High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Institut für Neuro- und Sozialpädiatrie Hamburg Ost


Institut für Neuro- und Sozialpädiatrie Hamburg Ost
Sozialpädiatrisches Zentrum

Legienstraße 8
22111 Hamburg (Billstedt)

040 733 200 33

Website: www.institut-sozialpaediatrie.de

Ansprechpartner

Anmeldung

Anbieterportrait

Das Institut für Neuro- und Sozialpädiatrie Hamburg-Ost versorgt seit mehr als zwanzig Jahren den sozial schwachen Hamburger Osten (Billstedt und Horn) auf dem Gebiet der Neuro- und Sozialpädiatrie, seit 2017 als ein Sozialpädiatrisches Zentrum. Das Institut versorgt mit sieben Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin, alle mit ausgewiesener Sozialpädiatrischer Qualifikation, zwei Neuropädiatern sowie einer Kinder-orthopädin, einer Neurologin, zwei Psychologinnen und vielen weiteren Therapeuten und Heilpädagogen jedes Jahr mehr als 2.400 Säuglinge, Kinder und Jugendliche, entwicklungsverzögert, mehrfach entwicklungsgestört, von Behinderung bedroht oder behindert.

Angebote

Das Institut versorgt jedes Jahr mehr als 2.400 Säuglinge, Kinder und Jugendliche, entwicklungsverzögert, mehrfach entwicklungsgestört, von Behinderung bedroht oder behindert. Die im Institut angesiedelten Fachbereiche – Psychologie, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Kinderorthopädie – bieten eine Vielzahl von Diagnosemöglichkeiten und Therapieformen an. Eine Auswahl: Erziehungsberatung, Systemische (Familien-) Therapie, Psychotherapie (HPG), Legasthenieberatung, Myofunktionelle Therapie, Grammatische, Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (MET), Sensomotorisch perzeptive Behandlung, motorisch-funktionelle Behandlung, psychisch-funktionelle Behandlung, Bobath-Therapie, Vojta-Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Psychomotorik, Enuresisberatung, Hilfsmittelanpassung und –abgabe und vieles mehr.

Kernkompetenzen

Das Institut diagnostiziert und versorgt unter anderem:

  • Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (Zerebralparesen, angeborene Hirnfehlbildungen, genetische Syndrome und andere)
  • Entwicklungsstörungen (Sprache, Motorik, Wahrnehmung, schulische Fertigkeiten und andere)
  • Verhaltens- und emotionale Störungen (hyperkinetische Störungen, Sozialverhalten, emotionale Regulation, Essstörungen, Schlafstörungen und andere)
  • Intelligenzstörungen (leicht bis schwer)


Hauptzielgruppe:

  • Kinder


Service:

  • Rollstuhlgerecht
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner