High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Spielhaus Horner Landstraße


Spielhaus Horner Landstraße

Horner Landstraße 246a
22111 Hamburg (Horn)

040 650 1000

Website: www.maxundmoritz-jugendhilfe.de

Ansprechpartner:

  • Anja Meiforth

Anbieterportrait

Das Spielhaus liegt mitten in der Grünanlage Horner Park. Zum Haus gehört ein großer, attraktiver Spielplatz, eine Turnhalle und ein Garten. Das Haus hat einen offenen Charakter. Die Besucher können ohne Anmeldung jederzeit vorbeikommen.

Das Spielhaus ist Mo, DI, DO, FR von 10 – 17 Uhr, mittwochs von 14 – 17 Uhr und samstags von 11 – 15 Uhr geöffnet. Die heilpädagogische Förderung sowie vereinbarte Einzelberatung sind von den Öffnungszeiten ausgenommen.

Über das Netzwerk Spielhäuser werden montags, dienstags und donnerstags offene Beratungszeiten angeboten. Auch zu den anderen Zeiten ist es möglich einen Beratungstermin über Max und Moritz Jugendhilfe zu vereinbaren.

Wir kooperieren mit einer Hebamme, die immer mittwochs ab 9 Uhr bei uns im Haus zu erreichen ist. Sie bietet Kurse zur Rückbildung und eine Sprechstunde an.

Im offenen Bereich finden die Kinder allerlei Spielmöglichkeiten. Für Kinder und Eltern sind immer An-sprechpersonen im Haus. Neben dem offenen Bereich werden täglich Gruppenangebote angeboten, an de-nen die Kinder ohne Voranmeldung teilnehmen können. Dazu gehören auch gesundheitsfördernde Schwer-punkte wie Psychomotorisches Turnen, Pampers-Turnen, Projekte zur gesunden Ernährung im Garten und in der Küche.

Für Frauen bieten wir Di und Fr vormittags Fitness an.

Donnerstags findet von 11 – 12 Uhr ein Deutschkurs statt.

Angebote

Gesundheitsförderdernde Angebote/ offene Gruppenangebote:

  • Psychomotorik
  • Gärten für Kinder
  • Koch- und Backprojekte
  • Fitness für Frauen
  • Rückbildungskurs

Heilpädagogische Frühförderung nach §§ 53ff, SGB XII
Das Angebot der ambulanten heilpädagogischen Leistung richtet sich an behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder bis zur Einschulung, sowie deren Eltern und Bezugspersonen. Wir sprechen mit den heilpädagogischen Leistungen Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren an. Wir sehen besondere Hilfeanlässe für ambulante heilpädagogische Leistungen bei:

  • Kindern mit (drohender) seelischer, geistiger oder körperlicher Behinderung
  • Frühgeborenen Kindern
  • Kindern mit alleinerziehenden (minderjährigen) Müttern
  • Kindern mit Entwicklungsstörungen (auch unspezifischer Art)
  • Kindern aus sozial benachteiligten Familien
  • Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund

Sozialberatung
Mo, Di und Donnerstag findet im Haus niedrigschwellige Beratung durch das Projekt Netzwerk Spielhäuser statt.

Hilfen zur Erziehung nach §27 SGBVIII
Sozialpädagogische Familienhilfe
Erziehungsbeistand
nach Vermittlung durch das Jugendamt

Kernkompetenz

  • In allen Bereichen stellen wir niedrigschwellige Zugänge zu den (Hilfs-)Angeboten zu Verfügung.
  • Viele Hilfemöglichkeiten aus einer Hand ersparen den Nutzern immer neue Wege und Erklärungen.
  • Im Spielhaus findet man darüber hinaus stets ein offenes Ohr und ist jederzeit herzlich willkommen.


Hauptzielgruppe:

  • Eltern
  • Frauen
  • Kinder
  • Schwangere
  • Migranten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner