High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen


Spili-Team e. V.

Billstedter Hauptstraße 69
22111 Hamburg (Billstedt)

040 386 55 468

Website: www.spili-team.de

Ansprechpartner:

  • Ghasem Spili

Anbieterportrait

Das Spili-Team e.V. bekennt sich zu demokratischen Strukturen und einem humanistischen Menschenbild, das geprägt ist von Wertschätzung, Toleranz und Offenheit. Der Mensch im Zentrum unserer täglichen Arbeit soll ganzheitlich betrachtet werden. Das Recht eines jeden jungen Menschen auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit ist Grundlage unserer Arbeit.

Angestrebt ist die Integration sozial benachteiligter junger Menschen in die Gesellschaft und das friedliche Zusammenleben von (jungen) Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Glaubensbekenntnissen. Gesellschaftliche Veränderungen, die Notwendigkeiten neuer Hilfen und unser professionelles Selbstverständnis verpflichten uns zu einer kontinuierlichen und innovativen Weiterentwicklung unserer Hilfs- und Förderangebote, um ein bedarfsgerechtes und differenziertes Angebot bereitzustellen.

Angebote

Soziale Gruppenarbeit: Die Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII) fördert auf der Grundlage eines gruppenpädagogischen Konzepts die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch soziales Lernen. Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensprobleme sollen mithilfe dieses Angebotes überwunden werden.

Soziales Kompetenz Training durch asiatische Kampfkunst®: SKT-Do – das ist soziales Kompetenztraining durch asiatische Kampfkunst®. Unser körperorientierter interkultureller Ansatz entdeckt und betont Gemeinsamkeiten, während Differenzen in den Hintergrund rücken. Im Vordergrund steht die Vermittlung von sieben gemeinsamen universellen Werten: Respekt, Ehrlichkeit & Wahrhaftigkeit, Gemeinschaft, Bescheidenheit, Selbstkontrolle, Aufrichtigkeit & Offenheit, Mediation & Konzentration.

Erziehungsbeistandschaft: Als Erziehungsbeistand (§ 30 SGB VIII) fördern wir die emotionalen und sozialen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen und wollen zur Bewältigung von Alltagssituationen, Entwicklungsproblemen sowie zur Aufarbeitung und Bewältigung aktueller Konfliktsituationen beitragen.

Sozialpädagogische Familienhilfe: Mit Sozialpädagogischer Familienhilfe (§ 31 SGB VIII) werden Familien in gravierenden Unterversorgungslagen (Bildung, Arbeit, Wohnen, Finanzen, Erziehungskompetenz usw.) unterstützt. Sozialpädagogische Familienhilfe berät und begleitet bei Alltagsproblemen, Konflikten und Krisen. Die Maßnahme zielt auf die Aktivierung von Ressourcen und ist damit eine Hilfe zur Selbsthilfe.

Marte Meo: Das Marte Meo Konzept ist ein Programm zur Entwicklungsunterstützung für alle, die sich entwickeln wollen. Es zielt darauf ab, Menschen zu ermutigen, sich aus eigener Kraft weiter zu entwickeln. Marte Meo ist konkret, wird mit Videobildern vermittelt und im gewöhnlichen Alltag umgesetzt. Die Methode ist entwicklungsorientiert und sucht bei den betroffenen Menschen nach bereits vorhandenen Ressourcen, um darauf aufbauend, eine individuelle Weiterentwicklung zu unterstützen.
Marte Meo ermöglicht, die Entwicklungsbotschaft hinter dem speziellen / auffälligen Verhalten von Kindern und Erwachsenen von Kindern und Eltern zu lesen. Deshalb ist der Ansatz auch besonders geeignet für Eltern, Pflegeeltern und Fachleute, die sich für ihre spezielle Aufgabe, Kinder und Jugendliche mit speziellem Entwicklungs- und Förderbedarf zu unterstützen, weiter entwickeln zu wollen.
Das gilt auch für alle jene, die behinderte Menschen (Kinder und Erwachsene) oder ältere Menschen, die an einer Demenz leiden, betreuen.

Kernkompetenz

Wir sind ein interdisziplinäres Team von Sozialpädagogen, Sportwissenschaftlern sowie Diplom-Psychologen. Unser Arbeitsansatz ist interkulturell und körperorientiert im sozialen Netzwerk verankert. Zugleich sind wir ein Team von Fachleuten mit Migrationshintergrund, das als Kulturvermittler leichter Zugang zu Familien mit einer Migrationsbiographie herstellen kann. Mehrsprachig qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft sind das Fundament unserer professionellen Sozialen Arbeit.

Hauptzielgruppe:

  • Eltern
  • Frauen
  • Jugendliche
  • Jungen
  • Kinder
  • Mädchen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner