High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Unabhängige Patientenberatung Deutschland


Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Besenbinderhof 41
20097 Hamburg

0800 011 77 25
Website: www.patientenberatung.de/de/beratung/beratungsstellen/beratung-hamburg

Anbieterportrait

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland ist eine gemeinnützige Einrichtung. Sie hilft Ratsuchenden, sich im deutschen Gesundheitssystem besser zurechtzufinden und Entscheidungen im Hinblick auf medizinische oder sozialrechtliche Gesundheitsfragen selbstbestimmt, eigenverantwortlich und auf informierter Grundlage zu treffen. Die unabhängige, neutrale kostenfreie und evidenzbasierte Beratung der Patientenberatung steht allen Menschen in Deutschland zur Verfügung – egal, ob sie gesetzlich, privat oder nicht krankenversichert sind. Ratsuchende können die Patientenberatung auf vielen Wegen erreichen – sei es nach Terminvereinbarung in einer der 30 festen Beratungsstellen oder einem der 100 Standorte, die regelmäßig von UPD-Mobilen angesteuert werden, per Post, Fax oder ganz unkompliziert per Telefon. Beraten wird durch Simultandolmetscher nach Bedarf auch auf Türkisch, Russisch oder Arabisch. Die telefonische Beratung ist Mo-Frei von 8:00-22:00 und Sa von 8:00-18:00 Uhr erreichbar unter 0800 011 77 22, Terminvereinbarung für persönliche Beratungstermine unter 0800 011 77 25 ebenfalls an 80 Stunden pro Woche.

Angebote

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland berät mit einem Team aus Sozialversicherungsfachangestellten, Apothekern, Ärzten und Juristen zu gesundheitlichen, gesundheitsrechtlichen und sozialrechtlichen Fragen also beispielsweise Unterstützung bei der Suche nach Experten und Selbsthilfegruppen und Informationen und Beratung

  • zu Krankheiten, Symptomen und Therapie
  • zu Patientenrechten, etwa bei Konflikten mit Ärzten oder Krankenkassen
  • zu Leistungen der Pflegeversicherung
  • zu Arznei- , Heil- und Hilfsmitteln
  • zu den typischen Fragen bei Zahnarztbehandlungen, insbesondere bei Zahnersatz.

Die Patientenberatung  informiert umfassend auf der Basis wissenschaftlich überprüfter Daten und aktueller Erkenntnisse. Dabei berücksichtigt sie offizielle Leitlinien, gesetzliche Grundlagen und die gültige Rechtsprechung. Durch die Beratungszentrale können nach vorheriger Abstimmung auch Spezialisten per Videotelefonie zu den persönlichen Beratungsgesprächen zugeschaltet werden. So kann die Patientenberatung auch spezielle Kompetenzen an allen Beratungsstandorten verfügbar machen.

Kernkompetenzen

Grundsätzlich versteht sich das Angebot der Patientenberatung als Ergänzung, keinesfalls aber als Ersatz zur individuellen Beratung durch Ärzte und zur konkreten Rechtsberatung durch Anwälte und Schlichtungsstellen oder zur bewährten Arbeit von Selbsthilfegruppen und anderen Einrichtungen des Gesundheitssystems. Die Fachbereiche der Beratung unterteilten sich in (Sozial)-Recht und Medizin. Die Arbeit der Patientenberatung soll Ratsuchenden dabei helfen, die für sie besten Entscheidungen treffen zu können, sie bestärkt Patienten darin, ihre Rechte durchzusetzen, verweist auf bewährte Angebote im Gesundheitssystem, klärt auf über Kriterien, wie Gesundheitsangebote bewertetet werden können, erläutert rechtliche Grundlagen und Auswirkungen von gesetzlichen Änderungen. Grundsätzlich nicht zum Angebot zählen ärztliche Untersuchungen, Zweitmeinungen, Therapieempfehlungen oder eine anwaltliche Vertretung.

Hauptzielgruppe

  • Für alle
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner