Das Modell Gesundheitskiosk ist in das Regierungsprogramm aufgenommen worden. In „besonders benachteiligten großstädtischen Regionen“ soll dass von der Gesundheitheit für Billstedt/Horn seit vier Jahren erfolgreich etablierte Modell auf Bundesebene ausgeweitet werden. Damit ist der Gesundheitskiosk im Gesundheitssystem angekommen.
Dem vorausgegangen waren Besuche von Sozialsenatorin Melanie Leonhardt, dem frisch in den Bundestag gewählten ehemaligen Bezirksamtsleiter Falko Droßmann (SPD), dem CDU Bundestagsabgeordneten Christoph de Vries sowie Abgeordneten der Hamburger Bürgerschaft von den Parteien Die Linke und den Grünen.
Dazu beigetragen hat sicherlich auch die von der Universität Hamburg veröffentlichte Evaluation, in der empfohlen wird, das Modell Gesundheitskiosk in die Regelversorgung aufzunehmen. Gleichzeitig kürte die Nationale Aktion Gesundheitskompetenz den Gesundheitskiosk zum Good Practice Modell auf seiner Website.
Peter Renzel, Stadtdirektor in Essen, zu Besuch in Hamburg Billstedt um sich über die praktische Arbeit des Gesundheitskiosks zu informieren. Geschäftsführer Alexander Fischer und Community Health Nurse Cagla Curtcu gaben den hochrangigen Politiker einen tiefen Einblick in die niedrigschwellige und sektorenübergreifende Versorgungsstruktur der Gesundheit für Billstedt und Horn.
Der 09. April 2021: Startschuss für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Essen und der Gesundheit für Billstedt/Horn UG. Im Beisein von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel stellte GfBH-Geschäftsführer Alexander Fischer unser Modell Gesundheitskiosk im Essener Rathaus vor, das Vorbild für zwei Gesundheitskioske im Essener Norden sein soll.