High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Kinder- und Familiengesundheit bekommt immer größere Bedeutung

Das vergangene Jahr 2021 hat uns alle durchgeschüttelt. Die Hoffnung, die Pandemie wäre mit dem Sommer zu Ende gegangen, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil, die vierte Welle hält uns weiter in Atem, ein Ende ist bisher nicht abzusehen. Gleichzeitig haben sich mit dem positiven Evaluationsbericht der Universität Hamburg und der Aufnahme des Modells Gesundheitskiosk in das gesundheitspolitische Programm der neuen Bundesregierung Entwicklungen ergeben, die Mut machen, sich weiter für eine gerechtere Gesundheitsversorgung einzusetzen.

Im Verlauf der pandemischen Entwicklung erweist sich, dass die Menschen eine Einrichtung wie den Gesundheitskiosk verstärkt nutzen, um sich zu informieren und sich impfen lassen.

Die quartiersbezogene, niedrigschwellige Orientierung der Gesundheit für Billstedt/Horn erreicht gerade diejenigen Menschen, die aufgrund sprachlicher und kultureller Hemmnisse von unserem Gesundheitssystem eher nicht erreicht werden.

An bisher fünf Impftagen im Gesundheitskiosk haben mehr als 1000 Menschen die Erst-, Zweit- oder die Boosterimpfung erhalten.

In Folge der andauernden Corona Pandemie hat der Bereich der Kinder- und Familiengesundheit in unserem Versorgungsprogramm immer mehr Gewicht bekommen. Im Verhältnis zur Vor-Corona-Zeit
haben sich die ärztlichen Überweisungen von Kindern und Familien in den Gesundheitskiosk vervielfacht. Durch den Lockdown versursacht kamen dadurch viele Kinder mit Adipositas, Gedeihstörungen oder Unterernährung in den Gesundheitskiosk.

Auch bedingt durch den Lockdown wurden viele Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten zu uns überwiesen.

Außerdem konnten wir junge Familien an unsere Hebammen anbinden. In den erstmals stattgefundenen Qualitätszirkel Kindergesundheit, an dem Vertreter:innen von Behörden und viele Kinderärzt:innen teilnahmen, wurde diese Situation ausführlich diskutiert. Als Konsequenz daraus sollen regelmäßige
Qualitätszirkel zum Thema Kinder- und Familiengesundheit durchgeführt werden, das erste Treffen im
Januar 2022 wird mit dem Jugendamt Hamburg Mitte gemeinsam durchgeführt. Schon zuvor konnten
wir die Zusammenarbeit mit dem Bezirk Hamburg- Mitte ausweiten – an vier Tagen im Monat bieten Abteilungen Sprechstunden im Gesundheitskiosk an:
Der schulärztliche Dienst, Pflegestützpunkt, Mütterberatung, der sozialpsychiatrische Dienst.

Vorausgegangen waren Gespräche mit dem frisch in den Bundestag gewählten ehemaligen Bezirksamtsleiter SPD-Abgeordneten Falko Droßmann und der Sozialsenatorin Melanie Leonhardt.

Professoren treffen Schüler – das war das Motto der Gesundheitsakademie vor Ort, die von der Universitätsklinik Eppendorf initiiert und gemeinsam mit der Gesundheit für Billstedt/Horn und dem Kulturpalast im Sommer durchgeführt wurde. 100 Schüler des 8. Jahrgangs der Stadtteilschule Öjendorf wurden an vier Tagen von Professoren des UKE in den Themen Ernährung, Bewegung, Sexualität und Stress unterrichtet.

Nach Einführungsvorträgen diskutierten die Schüler in Arbeitsgruppen mit den Professoren und Fachleuten auch aus dem Gesundheitskiosk. Wegen des großen Erfolges dieser Veranstaltung soll sie im kommenden Jahr wiederholt werden.

Auch in diesem Jahr wurden trotz der Pandemie zahlreiche interdisziplinäre Netzwerkveranstaltungen durchgeführt, zum Teil als Hybridveranstaltung, zum Teil mit physischer Anwesenheit. Fünf Arzneimittelkonsile mit Prof. Martin Wehling, vier Qualitätszirkel zum Thema Vernetzung, zwei Konsile
Modernes Wundmanagement, der Qualitätszirkel Familiengesundheit, ein Update Onkologie sowie ein
Update Psychiatrie. An den Veranstaltungen nahmen rund 180 Personen aus unterschiedlichen Professionen teil.

Medial erzeugte die Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse durch die Uni Hamburg großes Interesse.
Mehrere Medien berichteten mit der Überschrift „Gesundheitskiosk Modell für Deutschland“, ZDF, NDR, RTL und SAT1 waren die Veröffentlichung eigene Sendungen wert.

Alles in allem war es ein Jahr, das uns ein gutes Stück weiter gebracht hat. Jetzt hoffen wir auf eine dauerhafte Finanzierung, damit immer mehr Versicherte unser Gesundheitsangebot nutzen können.


Stichwörter: , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner