High Quality Healthcare in Germany
+49 40 41493110
Bürgertelefon für Gesundheitsfragen

Stadtteilklinik Hamburg – Auf dem Flur muss keiner warten

Stadtteilklinik-hamburg

“In unsere Allgemeinarztpraxis kommen viele Patienten, die wir ambulant nicht mehr versorgen können – beispielsweise weil sie Kortisoninfusionen bei exazerbierter COPD benötigen oder intravenöse Diuretika bei kardialer Dekompensation”, berichtet Sultana Ebadi, Assistenzärztin bei Dr. Akbar Barialai. “Diese meist älteren Patienten schicken wir ungern in die großen Akuthäuser – sie sind viel besser in der SKH Stadtteilklinik Hamburg aufgehoben.”

Von der wohnortnahen Versorgung in Hamburg profitieren nicht nur die Patienten: Der Tagessatz im Belegbettenhaus liegt im Durchschnitt rund 18 Prozent niedriger als im Akutkrankenhaus. Das spart Kosten bei den Kassen, die über den Gesundheitskiosk wieder in präventive Angebote im Stadtteil fließen können.

Kurze Wartezeiten entlasten betagte Patienten

Die Patienten in Hamburg schätzen vor allem den persönlichen Umgang und die schnelle Aufnahme: „Auf einer Liege im Flur muss hier keiner warten, die Patienten können sich schon mal in ihrem Zimmer einrichten, bis die Formalitäten erledigt sind“, weiß Stationsarzt Mohammad Ali Hanif. Der Facharzt für Innere Medizin ist stolz auf das breite Behandlungsspektrum.

Es reiche von exazerbiertem Asthma über Erysipel bis hin zur transfusionspflichtigen Anämie. Auch Echokardiographien würden regelmäßig durchgeführt. “Und sollte ein Patient doch intensivpflichtig werden oder eine komplexere Behandlung benötigen, überweisen wir ihn rechtzeitig in die entsprechende Klinik“.

Schnell und einfach: Stadtteilklinik Hamburg statt Notfallaufnahme

So erfolgt die stationäre Aufnahme: Der überweisende Arzt meldet einfach den Patienten telefonisch beim diensthabenden Stationsarzt oder bei einem der Belegärzte an und schickt den Patienten mit einer Überweisung zum jeweiligen Belegarzt. Internist Georg Schäfer aus Horn hat es probiert und gute Erfahrungen gemacht: „In der Regel bekommen wir noch am gleichen oder darauffolgenden Tag einen Termin.“ Angst vor Verlust der Patienten an einen der Belegärzte habe er nicht, „die Patienten sind bisher alle mit einem ausführlichen Entlassungsbericht für die weitere Therapie zu uns in die Praxi zurückgekommen“.

Anmeldung
• Stationsarzt Hanif, Tel. 040 71 59 12 07 (nur für Ärzte)
• Belegärzte (Kontakt unter www.stadtteilklinik-Hamburg.de)

Stichwörter: , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner